Im Technikraum – Nistkästen bauen

Die Klasse 4 erweckte erneut den Technikraum der Schule in Lautlingen zum Leben. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin und Herrn Bischof schraubten sie eifrig und voller Konzentration Nistkästen zusammen. Im Rahmen der Naturerlebnistage 2019 konnte dieses Angebot wahrgenommen werden und die Schülerinnen und Schüler zeigten am Ende dieses kleinen Technik-Projekttages stolz ihre tollen Ergebnisse.

Feuerprobe an der Grundschule Laufen

Anlässlich des 175- jährigen Bestehens der Feuerwehr Laufen fand eine große Feuerwehrübung an der Grundschule Laufen statt. Dabei wurde das Schulgebäude mit einer Nebelmaschine in Rauch gehüllt, welcher es schwierig machte das Gebäude zu verlassen. Einige Kinder wurden daher über die Drehleiter von der Feuerwehr aus dem Schulgebäude „gerettet“ werden.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Eindrücke vom Leseabend Kl. 4

„Wir fanden den Leseabend total klasse, weil es Pizza gab. Danach waren wir gespannt auf eine super abenteuerliche Schatzsuche. Davor gab es eimerweise Popcorn und Chips. Gelesen haben wir im Taschenlampenlicht natürlich auch, nämlich unser Buch <Der geheime Kontinent>.“                               (Johanna und Angelina)

 

„“Wir fanden den Leseabend spannen und cool, weil uns eine indische Bambusflöte geschenkt wurde und die Pizza so lecker war. Außerdem durften wir 90 Minuten draußen spielen (so lang wie ein Fußballspiel). Die Schatzsuche war lustig und spannend. Während dem Lesen durften wir uns an zwei Eimern voll mit Popcorn und Chips bedienen. Dann haben wir im oberen Stockwerk noch Verstecken gespielt.“  (Max und Maximilian)

„Der Leseabend war sehr cool: Wir haben Fußball gespielt, Pizza gegessen, Seil gesprungen, Popcorn verzehrt und gelesen. Das Versteckspiel war spaßig. Als es dunkel wurde, machten wir eine Schatzsuche. In der Schatztruhe waren lauter Flöten, die unseren Drache Siegfried aus unserem Buch mit den Klängen schlafen ließ. Davor präsentierten wir den Eltern noch unsere tollen Bücherkisten. Diesen Abend werden wir so schnell nicht vergessen.“                                    (Joel und Leonard)

„An unserem Leseabend fand ich es toll, dass wir raus durften und freie Spielzeit hatten. Es war voll cool, dass auf einmal ein Regenbogen zu sehen war. Wir haben Mikado und viele andere Sachen gespielt. Plötzlich rief Frau Daigger-Sauter: „Pizza!“ Alle rannten rein ins Klassenzimmer. „Schmatz, schmatz!“ Dann wurde bei Taschenlampenlicht auf unseren Picknickdecken vorgelesen und es wurde immer dunkler. Wir durften dann noch selber lesen und Chips und Popcorn essen. Plötzlich begann die Schatzsuche. Es war voll gruselig.“                             (Jamie)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Klasse 2 erkundet die Stadtbücherei

Zu einer Erkundungsreise durch die Stadtbücherei Ebingen hat Frau Stepper die Kinder der Klasse 2 eingeladen. Dabei haben die Kinder erfahren wie die Bücherei aufgebaut ist, wo sie ihr Lieblingsbuch finden und wie ein Buch ausgeliehen werden kann. Am Ende bekam jedes Kind einen Büchereiausweis ausgestellt. Mit diesem wurden auch gleich spannende und lustige Bücher ausgeliehen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ortsputzete der Ignaz-Demeter-Schule

Die Schülerinnen und Schüler der Ignaz-Demeter-Schule sorgen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen für ein sauberes Lautlingen.

Bei Sonnenschein trafen sich die Schülerinnen und Schüler auf dem Pausenhof und haben von Ortsvorsteherin Frau Juliana Gärtner ein Vesper bekommen. Gut gestärkt ging dann die Ortsputzete rund um Lautlingen los. Dabei sammelten die Kinder nicht nur die Überbleibsel vom Maienstecken sondern auch Plastikmüll ein. Die am Ende gefüllten Müllsäcke brachten manches Kind zum Nachdenken über den Umgang mit der Umwelt.

Der Rotary-Club liest vor

Die Klassen 3 in Lautlingen und Laufen bekamen auch in diesem Schuljahr Besuch von Vertretern des Rotary-Clubs. Aus dem Buch „Zippel“ bekamen die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Abschnitt vorgelesen. Anschließend nahmen die Kinder an einem Quiz mit Fragen zum Gehörten teil. Zum ersten Platz reichte es nicht, doch auch der Trostpreis löste große Freude aus. Jedes Kind bekam das Buch „Zippel“ sowie eine Familienkarte für die Burg Hohenzollern geschenkt.

Welttag des Buches

Am 30. April ging es für die Schüler und Schülerinnen los zur Buchhandlung Osiander. Die Klasse 4 nahm am Welttag des Buches teil und bekam vor Ort einen Einblick in eine Buchhandlung. Die Schülerinnen und Schüler wurden von der Buchhändlerin erwartet, die ihnen im ersten Teil einen Einblick in das Ordnungssystem der Zeitschriften, Bestseller und Kinderbücher gab. Besonders spannend fanden die Kinder die vorgestellten Mangas, die als Comics aufgemacht von hinten nach vorne zu lesen sind.

Im zweiten Teil stellte sie der Klasse den Beruf Buchhändler/in mit allen spannenden Facetten vor. Danach durfte sich jedes Kind an einer Pinnwand mit dem Titel seines Lieblingsbuches verewigen. Nach einer ruhigen und entdeckungsreichen Schmökerzeit folgte der Höhepunkt: Die geschenkten Buchgutscheine wurden nun endlich eingelöst in die echten Bücher des Welttages mit dem Titel „Der geheime Kontinent“. Stolz und glücklich nahmen die Kinder diese Bücher an und bedankten sich für den interessanten Vormittag.

Mit diesem Geschenk in der Hand dürfen sich nun die Viertklässler auf einen spannenden Leseabend freuen, bei dem diese Geschichte im Dunkeln sicherlich eine große Bedeutung haben wird…!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Wir sind Hirnforscher

Im März und im April begann unsere neue Themeneinheit: das Gehirn. In Kooperation mit der Hertie-Stiftung und der Kreismedienstelle Albstadt arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 und 3 als Hirnforscher.

Mit verschiedenen Materialien, wie beispielsweise Dosentelefonen, Bällen, Tüchern und einem Gehirnmodell, wurden die Bereiche und Funktionen unseres Gehirns kindgerecht verdeutlicht. Auch der Einsatz von < Herr Tie > ließ einige Experimente zu, die teils sehr lustig waren. Den beiden Klassen bereitete diese Einheit in Sachunterricht viel Freude.

Frühlingsfest 2019

Bei unserem ersten Frühlingsfest lud das herrliche Wetter uns ein, auch in unserer Aula um 16 Uhr den Frühling erwachen zu lassen. Mit Musik von Vivaldi war im Nu der gesamte Raum erfüllt mit Seidenblumen eines jeden Schülers aus Lautlingen und Laufen. Nach mehreren Lied- und Gedichtvorträgen zum Thema Frühling der einzlenen Klassen und des Liederkranzes Lautlingen bergrüßte die Schulleiterin Frau Ortwein die vielen Gäste und stellte die verschiedenen Angebote vor.

Geprägt war dieses erste Schulfest von vielen tollen Mitmachangeboten wie Nagelbilder erstellen, Osterkekse backen, Frühlingsbilder am PC anmalen, Tüten verzieren oder der aufgebaute Bewegungsparcours im Freien. Beim eigens erstellten Verkaufsstand konnten die Gäste die tollen Bastelangebote der Schüler erwerben, um ebenfalls in ihren Häusern den Frühling einziehen zu lassen. Für Speis und Trank war ebenfalls gesorgt und sogar Popcorn konnte firsch genossen werden.

Rundum war es ein sehr gelungenes Fest und die Meinung der Schüler war eindeutig:

COOL, SPAßIG, FANTASTISCH, TOLL, GRANDIOS!

(Artikel von Klasse 4)