Wald und Natur hautnah

Die Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse durften erst vor kurzem das Naturerlebniszentrum in Oberdigisheim besuchen. Passend zum aktuellen Thema <Wald> lernten sie die verschiedensten heimischen Waldtiere kennen. Dazu machten die Kinder die unterschiedlichsten Erfahrungen mit Tierfellen. Gemischte Gefühle und Ausrufe wie „Ah, wie schrecklich!“ bis „Oh, wie weich!“ machten sich breit. Anschließend stellten sie in der dortigen Waldwerkstatt Tierspuren aus Gips her.

Beim Gang über die Wiesen in den benachbarten Wald konnte die 3. Klasse naturnah auf Entdeckungsreise gehen. Sämtliche Tierspuren inklusive Fraßspuren konnten mit allen Sinnen erkundet werden. Einige gefundene Waldschätze sammelten sie eifrig, um in der Schule eine kleine Ausstellung zu machen.

Am Ende dieses Naturerlebnistages präsentierten die Kinder stolz ihre selbsthergestellten Gipsbilder, mit denen sie sicherlich im herannahenden Winter die ein oder andere Tierfährte im Schnee legen werden…

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Gottesdienst zu Sankt Martin

Gemeinsam mit Diakon Michael Weimer wurde ein Gottesdienst zu Sankt Martin in der katholischen Kirche in Lautlingen gefeiert.
Mit leuchtenden Windlichtern zogen die Kinder der Klassen 1 und 2 zum Lied „Mache dich auf und werde Licht“ in die Kirche ein. Dass Sankt Martin auch heute noch aktuell ist, erzählten die Kinder der Klasse 3 und 4 in einer Geschichte und in den Fürbitten.
Zum Abschluss wurden alle Kinder ins alte Pfarrhaus zum gemeinsamen Frühstück eingeladen.

Weihnachten im Schuhkarton

 

Auch in diesem Jahr wurden von den Kindern und Eltern der Grundschule Laufen zahlreiche Päckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ gepackt. In der Schule bastelten die Schülerinnen und Schüler außerdem Weihnachtskarten, die in die Päckchen gelegt wurden. Diese Woche holte Frau Herter die Weihnachtsgeschenke ab, die nun von Albstadt nach Rumänien gefahren werden, wo sie pünktlich zu Weihnachten an rumänische Kinder verteilt werden.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Fruchtschule zu Besuch in Klasse 3

Letzten Donnerstag durften sich die Drittklässler auf einen besonderen Tag freuen. Im Rahmen des Sachunterrichts vermittelte eine Ernährungsfachkraft den Schülern auf kindgerechte Art, wie sie sich ausgewogen mit Obst und Gemüse ernähren können. Dabei durfte auch der Aspekt Wildbienenschutz nicht fehlen. Denn nur durch diesen besonderen Schutz ist es möglich, auch in Zukunft die große Vielfalt an Obst und Gemüse genießen zu können.

Nach dieser theoretischen Einheit ließ die 3. Klasse dann endlich die Schulküche zum Leben erwachen und bereitete einfache fruchtige Gerichte zu. Es wurde freudig geschnippelt und gemixt, so dass anschließend leckere Obst- und Gemüsespieße sowie ein vitaminreicher Smoothie entstanden. Voller Begeisterung haben sie dabei verstanden, dass es ganz einfach ist, auf fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag zu kommen.

Am Ende erhielten alle Schüler eine Teilnehmerurkunde und waren sich einig, dass dieser Vormittag sehr viel Spaß bereitet hat.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Herbstfrühstück Klasse 3 / 4 Laufen

 

Zum Abschluss der ersten Schulwochen veranstaltete die Klasse 3 / 4 der Grundschule Laufen am letzten Schultag vor den Ferien ein Herbstfrühstück. Dabei wurden Waffeln gebacken und mit Apfelmus verspeist. Dazu gab es leckeren Apfelsaft.
Herzlichen Dank an die Eltern, die das Frühstück durch die Apfelmus- und Apfelsaftspenden unterstützt haben.

Diese Diashow benötigt JavaScript.