Kürbisschnitzen Laufen

Gestärkt mit  Pizza und Apfelstückchen von unseren Praktikantin, Marie Claire, sind alle Kinder der 1-4. Klassen nach dem Unterricht auf den Schulhof eingetroffen. Dort warteten schon die Eltern, Geschwister, Tanten und Großeltern mit Kürbissen auf ihre Kinder. Sogar ehemalige Schüler sind mitgekommen. Schnell wurden die Schnitzmesser ausgepackt und in kurzer Zeit belagerten lustig und gruselig geschnitzte Kürbisköpfe den Schulhof in Laufen.

Der Sonnenschein, das Aushöhlen und Schnitzen machte alle wieder hungrig, da konnten die besten Waffeln von Frau Wieland und der Punch gegen eine Spende den Hunger stillen. Der Erlös stärkt die Klassenkasse der beiden Kombiklassen.

Wir hatten wieder ein gemeinsames Erlebnis, das unsere Gemeinschaft stärkt.

Radfahrausbildung Klasse 4

Um das Fahrrad sicher im Straßenverkehr nutzen zu können, muss nicht nur das Rad sicher beherrscht werden sondern auch die wichtigsten Verkehrsvorschriften gekannt werden.
Dies wird theoretisch und praktisch in der Radfahrausbildung in der Kooperation zwischen Schule und Polizei gelernt.
Nach einer theoretischen und praktischen Prüfung haben die Kinder der Klasse 4 einen Radfahrführerschein erhalten und können darauf sehr stolz sein.

Lerngang in den Wald

„Raus in den Wald!“, so lautete heute das Motto der Klasse 3.

Parallel zum Sachunterrichtsthema konnten die Kinder anhand von Laufkarten den Wald mit all ihren Sinnen erforschen. Sie sammelten verschiedene Dinge, erfühlten diese und schnupperten daran. Bei diesem sogenannten „Waldbaden“ durfte natürlich der Bezug zu einem Baum ihrer Wahl ebenfalls nicht fehlen. Dieser wurde nähers betrachtet, gestreichelt, belauscht und beschnuppert.

Zum Schluss entstand sogar noch von gesammelten Waldinstrumenten wie Zapfen, Stöcke, trockene Blätter etc. ein kleines rhythmisches Konzert.

Ausflug Kloster Untermarchtal

Unter dem Motto „Gemeinsam Unterwegs-mit dem Herzen sehen“ hat Herr Diakon Weimer einen wunderschönen Ausflugstag für die Kinder der IDS Lautlingen und Laufen organisiert.

Mit drei Reisebussen machten sich die Kinder gemeinsam auf den Weg ins Kloster Untermarchtal. Dort wurden die Kinder in der Kirche begrüßt und haben dann bei einer Ralley das Klostergelände erkundet. Nach vielen Eindrücken gab es anschließend ein reichhaltiges Mittagessen.

Am Nachmittag durften die Kinder schließlich selbst kreativ tätig werden und haben Holzwaben, welche Herr Reinauer für die Kinder gesägt hatte, bunt gestaltet. Die hübschen Waben werden später einen schönen Platz im Schulhaus finden und damit immer wieder an einen wunderbaren Tag erinnern.

Vielen Dank an Herrn Weimer für die Planung und die Durchführung. Auch ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Reinauer, der wie schon bei den Friedenstauben, mit seinem großen Einsatz der Schule ein besonderes Projekt ermöglicht hat. Danke!