Schulbesuch der Vorschulkinder in der Kombiklasse 1-2 in Laufen

Die Vorschulgruppe aus dem Kindergarten in Laufen besuchte die Kombiklasse 1-2. Die kleinen Gäste haben zuerst ein Minitheaterstück genießen dürfen. Danach haben sie mit den Kombischülern Paare gebildet und zusammen Osterhasen gebastelt. Dabei erhielten sie fleißige Hilfe von den Kombischülern. Die Freude war groß, weil die Hasen in den Kindergarten mitgenommen werden konnten. Die Vorschüler haben die Probe bestanden, wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

Rezeptprojekt Kombiklasse 1-2 in Laufen

Die Zweitklässler in der Kombiklasse 1-2 in Laufen haben gelernt, wie Rezepte zu verstehen sind und wie sie Rezepte schreiben sollen. Warum nicht gleich die Rezepte ausprobieren? Die Kinder haben in ihrer Gruppe ein Rezept ausgewählt und mussten noch die Zutaten zum Rezept finden. Natürlich wollte jeder Pfannkuchen backen und jedem ist es auch gelungen einen zu backen. Dabei war für uns Frau Köntje eine große Hilfe. Vielen Dank Frau Köntje! Zum Schluss wurde alles fertig: ein Berg von Pfannkuchen, Käse- und Schinkenstange, Bananenmilch und Kräuterquark auf Brot.

Wir haben auch noch die 3-4. Klasse verköstigt. Als der Bauch voll war, musste gespült und aufgeräumt werden. Das alles klappt, wenn man miteinander, zusammen etwas tut.

Minitheaterstück der 1-2. Klassen in Laufen

Zu dem kalten Wetter im März passte das Bilderbuch „ Es klopft bei Wanja in der Nacht“ sehr gut. Außerdem erzählt die Geschichte davon, dass man zusammenhalten muss, besonders in der Not. Das Buch wurde in der Kombiklasse 1-2 in Laufen zusammen gelesen und erarbeitet, Inhalte wurden besprochen. Von den Kindern kam die Idee aus dem Buch ein kleines Theaterstück zu machen. Es wurden die Rollen verteilt, Kulissen, Hintergrundbilder besprochen und gestaltet. Jeder hat etwas zu tun gehabt. Viermal wurde das Theaterstück vorgeführt: erstes Mal für die Vorschulkinder, zweimal für die Eltern und letztes Mal für die Klasse 3-4. Der Erfolg war groß, die Spannung davor noch größer. Übrig blieb das stolze Gefühl“ ja, wir haben gemeinsam etwas geschafft und damit vielen Freude bereitet“

Einlaufkinder beim HBW

Ein besonderes Highlight für die Ganztageskinder der Klasse 3 hat Herr Fauler organisiert. Die Handball-AG -Kinder durften beim Spiel HBW: Roststock als Einlaufkinder dabei sein.

Eine Mitarbeiterin des HBW hat die Kinder und Herrn Fauler vor der Halle in Balingen empfangen und in einer extra Umkleide über den geplanten Ablauf informiert.

Dann ging es auch endlich los. Mit Musik und unter lautem Jubel der Zuschauer durften die Kinder mit den Spielern gemeinsam in die Halle einziehen.

Natürlich wurde das Spiel, welches viel Spannung bot, dann auch noch gemeinsam angeschaut. Mit noch 4 Toren Rückstand zur Halbzeit kam es, unter begeisterten Anfeuerungen der Zuschauer, zu einer sehr erfolgreichen Aufholjagd.

Am Ende gewann der HBW mit 31:23.

Doch damit nicht genug. Die Kinder hatten nun noch die Gelegenheit, ihre Trikots von den Spielern unterschreiben zu lassen und auch die Kinderfrage an den Kapitän zu stellen.

Ausflug Kindermusical „Till Eulenspiegel“

Am 6.03. machten sich alle Kinder der Ignaz-Demeter-Schule Lautlingen und Laufen auf den Weg nach Balingen, um dort das Kindermusical „Till Eulenspiegel“, präsentiert von der Kleinen Oper Bad Homburg und der Jugendmusikschule Balingen, anzusehen.

Mit klassischen Melodien und Arien aus bekannten Opern wurden die lustigen Streiche von Till Eulenspiegel erzählt.

Die Kinder lauschten gespannt den Melodien, lachten über die lustige Streiche und gruselten sich auch etwas beim Auftritt der gefährlichen Drachen.

Der Besuch der Aufführung war ein besonderes Erlebnis.