Klasse 2 zu Besuch in der Stadtbücherei

Die 2. Klasse hat spielerisch die Stadtbücherei in Ebingen erkundet.
Dabei erforschten die Kinder die große Auswahl von verschiedensten Büchern, wie beispielsweise Sachbücher, Klassiker, Fantasie Geschichten und vieles mehr.

Neben den Büchern entdeckten die Kinder auch die Auswahl an Hörspielen, Musik CDs, Filmen und Spielen.

Danke für den tollen Vormittag.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Weihnachtsgottesdienst

Einen wunderschönen gemeinsamen Weihnachtsgottesdienst durften die Kinder aus Lautlingen und Laufen in der St. Johannes-Kirche in Lautlingen erleben.
Nach einem Krippenspiel, vorgetragen von den Laufener Kindern, sangen alle gemeinsam viele bekannte Weihnachtslieder.

Im Anschluss wurde Groß und Klein in das Pfarrhaus zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Danke an alle Helfer!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

BeKi-Fachfrau zu Besuch bei Klasse 2

Zu Beginn sortierten die Kinder gemeinsam mit der BeKi-Fachfrau Obst und Gemüse.
Danach durften sie Lebensmittel blind ertasten, was wirklich gut funktionierte. Etwas schwieriger war, die Lebensmittel zu erriechen. 

Im Anschluss an den theoretischen Teil durften die Kinder im praktischen Teil Gemüsesticks schneiden und das absolute Highlight war das Herstellen der selbstgeschüttelten Butter aus Sahne.

Zum Schluss wurden bunte Vollkornbrote belegt und mit Freude gegessen.

 

Handballgrundschulaktionstag in Klasse 2

Die Klasse 2 hat beim Handballgrundschulaktionstag (eine gemeinsame Aktion des DHB und der Handball-Landesverbände) teilgenommen.

Die Kinder haben durch ein Handballtraining Einblicke und Begeisterung für die Sportart Handball bekommen.

Am Ende des Trainings wurde natürlich noch eifrig Handball gespielt.

Zum Schluss bekam jedes Kind eine Urkunde.

Danke HSG Albstadt für den tollen Vormittag!!

Mit dem „Donnerkeil“ den Wald erforschen

Kaum hat das Schuljahr begonnen, erforscht die Klasse 2 gemeinsam mit dem Umweltmobil „Donnerkeil“ den Wald und lernt seine kleinsten Bewohner kennen.

Der Vormittag startete mit einem Input durch Herrn Schurr über den Wald, die Bäume und Blätter.

Nach einer kurzen Stärkung erkundeten und suchten die SchülerInnen mit einem kleinen Becher gewappnet den Waldboden nach den kleinsten Bewohnern ab.

Die vielfältige und reiche Beute wurde im Anschluss unter einem Mikroskop, dessen Bild auf einem Fernseher vergrößert wurde, begutachtet, untersucht und benannt.
Die SchülerInnen lernten von Herrn Schurr viel über diese kleinen Tiere, wie beispielsweise deren Nahrung, die Besonderheiten, das Zählen der Füße bei einem Tausendfüßler (es sind keine tausend 🙂 ), welche der gesammelten Tiere Pflanzen- oder Fleischfresser sind, und vieles mehr.

Zum Abschluss ließen die SchülerInnen ihre gesammelten Tiere wieder frei.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.